Elring erweitert Ersatzteilportfolio um innovative Kunststoffölwannen: Erstes Produkt passend für Mercedes-Benz Trucks OM 471

Mit dem Launch einer neuen Produktgruppe im Aftermarket-Segment setzt Elring einen strategischen Meilenstein: Kunststoffölwannen für Nutzfahrzeuge. Den Auftakt macht eine innovative Lkw-Kunststoffölwanne passend für die Dieselmotorenfamilie OM 471, die ab sofort unter der Elring-Nummer B36.520 (passend für A 471 010 91 13) erhältlich ist.

Mit diesem Produkt spiegelt Elring die technologische Kompetenz des Konzerns widerZwei weitere Anwendungen – passend für die Motorenbaureihen Iveco Cursor 11 und 13 – befinden sich bereits in der Entwicklung und werden das Sortiment zeitnah erweitern.
Mit dieser neuen Produktlinie verfolgt Elring das Ziel, Kunststoffölwannen als festen Bestandteil des Aftermarket-Portfolios zu etablieren. Die einbaufertige Ölwanne wird inklusive Dichtungs- und Befestigungstechnik geliefert und überzeugt durch präzise Passform, hohe Belastbarkeit und einfache Montage.

Leichtbaukompetenz auf höchstem Niveau

Die Lkw-Kunststoffölwanne von Elring wurde speziell für die extremen Anforderungen im Nutzfahrzeugsektor entwickelt. Sie ist darauf ausgelegt, dauerhaft hohen Betriebstemperaturen im Motorraum, sowie extremen Temperaturschwankungen durch Kaltstarts standzuhalten. Die präzise Fertigung sorgt für eine zuverlässige Abdichtung und reduziert die Anzahl der benötigten Einzelteile, was den Montageprozess erheblich vereinfacht. Dabei kann eine Gewichtseinsparung von bis zu 60 % gegenüber herkömmlichen Metallölwannen erzielt werden.

Leichtbautechnologie und seine Vorteile 

Leichtbau zählt zu den zentralen Zukunftstechnologien der Mobilitätsbranche. Elring setzt dabei auf maßgeschneiderte Lösungen, die bereits im Bereich der Erstausstattung ihren Nutzen bewiesen haben und sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten. Der Einsatz von Thermoplasten ermöglicht eine deutliche Gewichtsreduktion gegenüber herkömmlichen Metallölwannen. Das geringere Gewicht reduziert Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen – ein klarer Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bietet Kunststoff eine geringere Wärmeleitfähigkeit, was die thermische Isolierung verbessert und die Effizienz des Motors unterstützt. Die hohe Flexibilität des Materials sorgt dafür, dass Stöße und Vibrationen besser absorbiert werden können, ohne dass es zu Brüchen oder Verformungen kommt. Zudem sind Thermoplaste korrosionsbeständig und damit besonders langlebig – ein klarer Vorteil gegenüber Metall, das unter Einfluss von Feuchtigkeit oder Streusalz rosten kann. Zusätzlich können in der Regel ca. 2 dB Lärmemissionen eingespart werden, was zu einem leiseren Fahrzeugbetrieb beiträgt.

Passend für eine Vielzahl von Fahrzeugen

Die neue Kunststoffölwanne passend für den Mercedes-Benz OM 471 ist mit zahlreichen Fahrzeugmodellen kompatibel und deckt damit eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen und Reisebussen ab:

  • Actros MP4 und MP5
  • Antos
  • Arocs
  • Travego

Fachgerechter Austausch der Kunststoffölwanne

Der Austausch der Ölwanne sollte stets von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine einwandfreie Funktion und Dichtigkeit zu gewährleisten. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Schritte:

  1. Vorbereitung: Fahrzeug sichern, Motor abkühlen lassen und Altöl ablassen.
  2. Demontage: Alte Ölwanne entfernen und Dichtflächen reinigen.
  3. Montage: Neue Ölwanne mit Hilfe der mitgelieferten Dirko-Dichtmasse befestigen und Schrauben mit dem empfohlenen Drehmoment anziehen.
  4. Befüllung: Motoröl nach Herstellervorgaben einfüllen und Ölstand prüfen.
  5. Abschluss: Motor starten, Dichtheit prüfen, Nachzug der Schrauben gemäß Herstellvorgaben und anschließend Altteile umweltgerecht entsorgen.

Alle Informationen im Online-Katalog

Alle technischen Details und Produktinformationen finden Sie im Elring Online-Katalog oder auf TecDoc. 

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:

ElringKlinger AG | Strategic Communications
Dr. Jens Winter
Fon: +49 7123 724-88335 | E-Mail: jens.winter@elringklinger.com

 

Über Elring

Die Ersatzteilmarke Elring bietet alles in einem: Erstausrüstungs-Qualität, Funktionssicherheit und einen leistungsfähigen, umfassenden Service. Hierzu zählen beispielsweise Verkaufsschulungen und technische Trainings, Service-Informationen, Explosionszeichnungen für Lkw und Transporter, Kunststoffteile, monatliche Newsletter mit Themen rund um die Motorabdichtung, Online-Dichtmassenberater, innovative Montage-Videos, die Elring-Akademie, der Training-Truck und vieles mehr.

Mit Original-Elring-Produkten machen Handelspartner, Werkstätten und deren Kunden weltweit gute Erfahrungen. Hierzu zählen neben Zylinderkopf- und Spezialdichtungen auch Radialwellendichtringe und Ventilschaftdichtungen, Dichtmassen, Schraubensicherungen sowie Zylinderkopfschrauben- und komplette Dichtungssätze für die Voll- und Teilrevision. Zudem arbeitet Elring fortlaufend daran, das Aftermarket-Portfolio mit neuen Produkten zu elektrisieren.